Untersagung der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen von oberirdischen Gewässern im Landkreis Görlitz
Alles im "Grünen Bereich" - nur noch wenige Stunden...

Das Arial zum Dorffest von oben
Nur noch wenige Stunden, dann startet das Groß Dübener Dorffest 2025 am Freitag, den 15. August mit der Disco Part II. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde noch einmal kräftig Hand angelegt, es wurde sozusagen im Schichtrhythmus gearbeitet. Als letzte Arbeit wird am Freitag der Parcours für das Moped-Gaudi aufgebaut.
Zeltinnen-Ausbau zum Dorffest 2025 ist in vollem Gange...

Zeltinnen-Ausbaustand am 14.08.2025 - 12.50 Uhr
Die Arbeiten zum Innenausbau laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Helfer von Feuerwehr, Jugendclub sowie Karnevalsverein sind beim Aufbau beteiligt. Die Bühne und die Bar sind aufgebaut. Die Dekoration folgt dann zum Schluss. Die Untergrundfläche des Eisstadions wurde gereinigt und die Bande mit Wasser gewaschen - es sieht alles sehr gut aus für die Fahrzeugausstellung am Samstag.
Einrichten der Baustelle am Dorfplatz
Die Firma Bohr- und Brunnenbau Panitz mbH & Co. KG aus Lübbenau/OT Kittlitz führt derzeit im Auftrag der LEAG Bohrungen durch. Grund hierfür ist die Einrichtung von Grundwasser-Messstellen. Hierzu sind zwei Spülbohrungen erforderlich. Gebohrt werden kann bis zu einer Tiefe von 60 Metern. Die Arbeiten werden etwa 14 Tage andauern. Die Auswertung der Ergebnisse wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht.
Und ab in den Süden, der Sonne hinterher...

Tschüss und "Gute Reise"
Nachdem die beiden Jungstörche aufgezogen wurden, haben die Alt- und Jungstörche nun ihr Nest in Richtung Süden (Ostroute) verlassen. Ein Grund dafür, dass sie so zeitig auf die lange Reise gehen, ist möglicherweise das Wetter. Bei starkem Regen ist das Fliegen schwierig, bei der derzeitigen sonnigen Wetterlage ist es jedoch ein Muss. Dabei nutzen die Störche warme, aufsteigende Winde, die sogenannte Thermik, für ihren Flug, wodurch sie Energie sparen können.
Am Montag, den 11. August 2025 wurde von der Bäuerlichen Gesellschaft Groß Düben mbH der Weizen geerntet. Diesmal war es wieder eine staubige Angelegenheit für die Anwohner, denn das Feld liegt in der Dorfmitte. Zurzeit ist es das beste Erntewetter. In den nächsten Tagen ist es in Lausitz sonnig und es bleibt trocken. Es wird wärmer: Die Höchstwerte steigen auf 33 Grad am Mittwoch. Das macht aber den "Erntekapitänen" in ihren klimatisierten Fahrerkabinen nichts aus...
Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag

Präsentübergabe von Bürgermeister Sebastian Bertko an Frau Sonnert
Zu ihrem 93. Geburtstag am Donnerstag, den 07.08.2025 überraschte Groß Dübens Bürgermeister Sebastian Bertko sowie Ortschftsratvorsitzende Katrin Pullmann Frau Waltraud Sonnert. Mit dabei hatten sie ein kleines Präsent sowie die allerherzlichsten Glückwünsche vom Gemeinde- und Ortschaftsrat. Ein wenig gefeiert wurde im kleinen Kreis der Familie. "Auf alle Fälle" sehen wir uns im nächsten Jahr wieder!
Herzlichen Glückwunsch und vor allem Gesundheit - wünscht grossdueben-online.
Abend schmeckt es am besten...

Hier wird ohne Verluste gefressen...
Jungstörche haben einen sehr hohen täglichen Nahrungsbedarf. Sie können bis zu 1,2 Kilogramm Futter pro Tag verzehren, darunter befinden sich kleine Tiere wie Regenwürmer, Insekten und Larven. Später, mit zunehmendem Alter, werden auch größere Beutetiere wie Mäuse, Frösche und Eidechsen gefressen - Guten Appetit...
Ein gemütlich, harmonisches Schützenfest

Das Schützenfest wird eröffnet
Der Schützenverein Groß Düben e. V. veranstaltete am Samstag, dem 02.08.2025, sein 34. Schützenfest. Neben den Abordnungen des Sportschützenkreises 14 waren auch Delegationen des Lausitzer Schützenvereins Döbbrick e. V. und des Rothenburger Schützenvereins e. V. anwesend. Eine besondere Überraschung war die Ankunft des polnischen Partnerschützenvereins aus Zbaszynek unter der Leitung von Jan Masur. Nicht zu vergessen sind die Heideschützen Haidemühl e. V. mit ihren Kanonen. Nachdem der Präsident des Groß Dübener Schützenvereins und Kreisschützenmeister René Köppen das Schützenfest eröffnet hatte, wurden die Kanonenschläge abgefeuert. Es folgten Auszeichnungen für die Groß Dübener Schützenkameraden. Mit einer Ritterscheibe wurden Antje Hallaschk (2. Ritter) und Andi Krautschick (1. Ritter) geehrt. Der Höhepunkt des Schützenfestes war die Übergabe der Schützenkette an den neuen Schützenkönig Olaf Eggert. Herzlichen Glückwunsch! Anschließend bedankte sich Jan Mazur bei René Köppen und dem Schützenverein Groß Düben für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Nun konnte endlich gefeiert werden, denn Schützenkönig Olaf Eggert bat zum „Freibier“. Gegen 19 Uhr wurde schließlich auch der Sieger im Wurfscheibenschießen gekürt: Torsten Holst. Schützenkönig der Gastvereine wurde André Dahle. Den Titel des Dorfschützenkönigs sicherte sich Michael Stapff. Wie immer war es ein gemütliches, harmonisches Beisammensein. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Schützenfest im Jahr 2026.
Groß Dübener Jugendclub wurde modernisiert

Macher und Gäste bei der "Einweihung"
Nach monatelangen Arbeiten im Innenbereich wurde der Jugendclub Groß Düben am Samstag, dem 2. August 2025, wieder offiziell eröffnet. Neben den Machern waren auch Mitarbeiter der unterstützenden Firmen anwesend. Alles begann mit der „Jugendideen-Konferenz” der Volkshochschule Dreiländereck am 21.04.2024. Hier wurden die ersten Ideen gesammelt, die im Laufe der Zeit bis zur heutigen „Neueröffnung” umgesetzt wurden. Dabei half auch ein Spendenscheck von „Envia hilft” im Wert von 250 Euro. Ein Highlight ist beispielsweise die neue Decke mit integrierter Scheinwerferausstattung.
Bandentausch fast abgeschlossen

Natureisstadion Groß Düben mit neuer Bande
Die Spatzen pfiffen es schon seit Jahren von den Dächern: Was wird aus der alten Bande? Die Bande muss unbedingt erneuert werden, so der einstimmige Tenor der Groß Dübener Jugendlichen. So wurde beschlossen, eine gebrauchte Bande anzubauen. Es wurde eine Eigeninitiative gestartet und Vorbereitungen getroffen, wie z. B. Waldarbeiten, das Entfernen der alten Bande und die Säuberung des Gebiets rund um die Bande, d. h. das Entfernen von Unkraut und Wildwuchs. Außerdem stand eine Flächenreinigung des Untergrunds (Lumpenbeton) an. Die neue, alte Bande wurde angeliefert und am 25. Juli 2025 wurden die Einzelteile unter Leitung des Jugendclubs Groß Düben montiert. Zurzeit werden die Stützen für die Fangscheiben hinter den beiden Toren montiert.
Erster Jungstorch fliegt
Eine letzte Verabschiedung von Kita-Leiterin Nadine Bertko

Auch für Emmy Lotta - ein letztes mal drücken
Abschied feiern fällt nicht leicht
Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 wurde Kita-Leiterin Nadine Bertko von der Kita "Spatzennest" Groß Düben offiziell verabschiedet, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Bürgermeister Sebastian Berko bedanke sich bei Frau Bertko für das hohe Engagement. Voller Leidenschaft und mit viel Herzblut hatte sie das "Spatzennest" seit 2022 geleitet- immer mit einem offenen Ohr für alle Belange. Für ihren beruflichen neuen Werdegang wünschte er alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Die neue Kita Leitung wird nun Erzieherin Frau Katja Schäfer übernehmen. Ein wiedersehen mit Nadine Bertko wird es 2026 geben - da wird der 85. Geburtstag des Groß Dübener Kindergartens gefeiert.
Reger Betrieb zur Neueröffnung
Seit Freitag, den 25. Juli 2025, ist der Waldsee-Imbiss endlich aus seinem „Dornröschenschlaf“ erwacht. Zu den ersten Gratulanten gehörten die Kinder der Kita „Spatzennest”, die dem Imbiss einen guten Geschäftsverlauf wünschten. Nachmittags kamen viele Bürger vorbei, um etwas zu trinken oder zu essen. Das wird sich nun herumsprechen. Auch am Sonntag war ein Kommen und Gehen zu verzeichnen. Das kulinarische Angebot wird erweitert. Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten können Sie hier nachlesen.
Auch sonntags wird geübt...

Startübungen am Sonntag, dem 27.07.2025
Nun wird es langsam Zeit, dass sich unsere Störche in die Lüfte erheben. In Halbendorf beispielsweise werden schon fleißig kleine Rundflüge gemacht. Da unsere Störche ca. 14 Tage später geschlüpft sind, können sie noch nicht so weit sein. Nun muss jeder Tag für Flugübungen genutzt werden, da die Heimreise bereits ab dem 20. August jeden Jahres beginnt. Einen kleinen Vorteil hat zurzeit der etwas ältere Storch, er hat nämlich etwas mehr "Flugminuten". Aufgrund der Flügelspannweite (bis 2,20 Meter auch bei Jungstörchen) kann immer nur ein Storch üben...
Ein Cottbusser Schütze wird Schützenkönig 2025

Schütze Olaf Eggert aus Cottbus schoss den Vogel ab
Zum offiziellen Königsschießen am Samstag, dem 26. Juli 2025, traten 17 Schützen des Schützenvereins Groß Düben e. V. an, um Schützenkönig 2025 zu werden. Zunächst wurde wie gewohnt der zweite Ritter gesucht. Diesen Titel sicherte sich Antje Hallaschk mit dem 95. Schuss. Anschließend wurde der 1. Ritter gesucht. Den Titel holte sich Andi Krautschick mit dem 227. Schuss.
Diese beiden „Ritter” dürfen laut Reglement des Schützenvereins Groß Düben nicht weiter um den Titel des Schützenkönigs schießen. Um 17:19 Uhr (Beginn 14.56 Uhr) war es schließlich Schütze Olaf Eggert, der den Adler mit dem 291. Schuss nach einem spannenden Finish zu Fall brachte. Geschossen wurde mit Flinten - Kaliber "12* 70". Herzlichen Glückwunsch!
Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen und der Schützenkette erfolgt am Schützenfest am 2. August 2025.
Schlauchboot-Paddler auf Rang zwei

Hier war der Vorsprung schon dahin...
Bei der Schlauchbootregatta der Feuerwehren auf dem Halbendorfer See anlässlich des 37. Halbendorfer Neptunfest wurde das Groß Dübener Schlauchboot zweiter. Die Kräfte reichten einfach nicht aus - aus welchen Gründen auch immer. Sieger wurde das Boot der Kameraden aus Neustadt/Spree. Zum 3. Platz ruderten die "Alten Kameraden" aus Halbendorf. Es starteten insgesamt 15 Schlauchboote.
Waldsee-Kiosk wird wieder öffnen

Kiosk Neueröffnung - 25.07.2025
Der Waldsee-Kiosk wird aus seinem Dornröschenschlaf erwachen. Nach jahrelanger Suche ist ein neuer Pächter gefunden worden, der den Kiosk unter dem Namen „Imbiss am Waldsee” am Freitag, den 25. Juli 2025, eröffnen wird. Quiteria Franice-Neubert aus Groß Oßnig wird den Imbiss zunächst bis zum 31. Oktober 2025 betreiben. Die Öffnungszeiten sowie das Imbissangebot werden zeitnah mitgeteilt. Die Schlüsselübergabe erfolgte am 16.07.2025 durch Frau Schurmann - Sachbearbeiterin Feuerwehr und Kultur der VG Schleife.
Fremdstorch-Angriff erfolgreich abgewehrt
Strandfest am Waldsee Groß Düben

Hier zeigt die Groß Dübener Funkengarde ihr Können
„Petrus“ meinte es beim Groß Dübener Strandfest am Waldsee 2025 gut mit dem Wetter, und viele Gäste aus nah und fern folgten der Einladung. Zum Auftakt am Samstag, dem 05.07.2025, fanden sich acht Volleyballmannschaften ein – weniger als im vergangenen Jahr. Am späten Nachmittag hieß der Sieger die Mannschaft „Tenz and Friends V4”. Für weitere Unterhaltung sorgten die Funkengarde und die Kinderfunkengarde des Groß Dübener Karnevalvereins. Man konnte sich auch im Kegeln versuchen. Für die Kleinsten wurden zwei Hüpfburgen aufgebaut. Die Freiwillige Feuerwehr bot Schlauchbootfahrten auf dem Waldsee an. Für das leibliche Wohl der Gäste wurden wie immer Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes angeboten. Zum Abschluss gab es wie immer eine Stranddisco, bei der alle Anwesenden ausgelassen feierten.
Nur noch zwei Jungstörche am Leben

Wasserversorgung für zwei Jungstörche (Foto: 25.06.2025)
Nun hat es auch die Groß Dübener Storchenfamilie erwischt. Leider überlebte wahrscheinlich der schwächste Jungstorch nicht †. Ursachen dafür kann es viele geben. Nun müssen die zwei noch verbliebenen Jungstörche ausgiebig mit Wasser und Futter versorgt werden.
FFW- Einsatzfahrt am 21.06.2025

Kameraden auf den Weg nach Weißwasser
Am Samstag, den 21.06.2025 mussten die Kameraden der FFW Groß Düben zum Krankenhaus Weißwasser eilen. Der Grund war die Fehlauslösung der Brandmeldeanlage im KKH Weißwasser. Die Ursachen können dabei vielfältig sein, von Staub und Verschmutzung über technische Defekte bis hin zu menschlichem Fehlverhalten.
Fütterung zum Frühstück am 14.06.2025

Landeanflug eines Storches zur Fütterung der Jungstörche
Ein kleines buntes Programm zum Oma-Opa-Tag im "Spatzennest"

"Spatzennestkinder" bei den Darbietungen
Bei strahlendem Sonnenschein, fröhlichem Kinderlachen und liebevollen Begegnungen begann der diesjährige Oma-und-Opa-Tag am Donnerstag, den 12.06.2025 in der Kita „Spatzennest”. Voller Vorfreude erwarteten die Kinder ihre Großeltern und hießen sie herzlich willkommen. Wie immer führten die „Spatzennestkinder” und die „Hortkinder” ein unterhaltsames Programm für ihre Omas und Opas auf. Für die einzelnen Darbietungen gab es den entsprechenden Applaus. Es war wunderbar zu sehen, wie viel Freude die Kinder und ihre Großeltern an diesem besonderen Tag hatten. Nach Programmschluss stürmten die Kinder das köstliche Kuchenbuffet und verspeisten den Kuchen gemeinsam mit Oma und Opa.
Gemeinderatssplitter Juni 2025
Beratung und Beschluss zur Annahme und Verwendung von Sponsoringmitteln
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2025, die nachfolgend genannten Sponsoringmittel anzunehmen und wie angegeben zu verwenden:
KVL Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH - 2.000,00 € - Sponsoringmittel für Projekte

Beschluss über die Verwendung von Sponsoringmitteln
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2025, die Sponsoringmittel der KVL Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH wie folgt zu verwenden:
Schützenverein Groß Düben - 200,00 €
Sportverein Groß Düben - 200,00 €
Karnevalsverein Groß Düben - 200,00 €
Jugendclub Groß Düben - 200,00 €
Schmetterlingsburschenschaft Lepidoptera Groß Düben - 200,00 €
Heimatverein Halbendorf - 250,00 €
Kulturverein Halbendorf - 250,00 €
Jugendclub Halbendorf - 250,00 €
Historikverein Halbendorf 250,00 €
Ausbildung im Erkundungszug der FFW

Gerätewart Mario Sonnert (FFW Groß Düben) bei der Datenerfassung im Messwagen.
In der 23. Kalenderwoche trafen sich die Kameraden des Erkundungszuges der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Görlitz aus Diehsa, Olbersdorf, Weißwasser und Groß Düben zu einer einwöchigen Ausbildung. Am Mittwoch, dem 04.06.2025, wurde in Groß Düben unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeister Gerd Preußig gezielt ausgebildet. Ein Thema unter vielen waren beispielsweise die Datensicherung und die Datenübermittlung in Ernstfällen.
Ein Erkundungszug für ABC-Gefahren ist ein speziell geschultes Team, das in Katastrophenfällen oder bei Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe eingesetzt wird. Seine Aufgabe ist es, Gefahrenzonen zu erkunden, Gefahrenstoffe zu identifizieren und zu messen, um die Bevölkerung und Einsatzkräfte zu schützen. Beispiele für Einsatzgebiete:
Gefahrgutunfälle: - Unfälle mit chemischen Stoffen, die Gefahren für die Umwelt und die Bevölkerung darstellen.
Naturkatastrophen: Katastrophen, bei denen radioaktive Stoffe oder andere Gefahrstoffe freigesetzt werden.
Terrorismus: Terroranschläge mit chemischen, biologischen oder radioaktiven Waffen.
Erster Jungstorch reckt sich...

Nur kurz ist der Schnabel des Jungstorches zu sehen
Ein Eis vom Bürgermeister zum Kindertag

Ran an das Eis - Auf die Plätze, fertig, los...
Der Besuch des Bürgermeisters am Montag, den 2. Juni anlässlich zum Kindertag am 1. Juni sorgte für leuchtende Augen und strahlende Gesichter bei den den "Spatzennestkindern" der Kita Groß Düben. Die Kinder empfingen ihn mit Begeisterung, und Herr Bertko nahm sich Zeit, um mit ihnen den gemeinsamen Eisgenuss zu feiern. Ein lautes "Danke" der Kinder hallte über den Kita-Hof. Der Besuch des Bürgermeisters war ein weiteres Zeichen der Wertschätzung und des Engagements für die Kleinsten in der Gemeinde Groß Düben.
Kindertag am Waldsee mit Greifvögeln

Diese Eule lässt sich auch von Kinderhänden streicheln
Ein Höhepunkt des diesjährigen Kindertags am Waldsee Groß Düben war der Besuch von Falkner Michael Gehler aus Gablenz mit seiner Familie und ihren Greifvögeln. Es gab etwas zum Anfassen und Wissenswertes für Kinder und deren Begleiter. Weiterhin im Angebot waren Schlauchbootfahrten mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben, Kegeln für Kinder, Ponyreiten und natürlich zwei Hüpfburgen für die Kleinsten. Bei richtig schönem sonnigen Wetter konnten sich alle Gäste wohlfühlen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
28.05.2025 - zwei Storchenküken im Horst
Mäharbeiten an der Dorfstraße

Gemeindearbeiter Raik Rattke auf dem Rasentraktor Kubota GR 1600II
Gemeindearbeiter mähen in der Regel öffentliche Grünflächen, wie Parks, Straßenbegleitgrün oder Spielplätze, um diese zu pflegen und zu erhalten. Die genauen Zeiten, an denen gemäht werden darf, sind durch örtliche Ruhezeiten oder Gemeindesatzungen geregelt. Da unsere drei Gemeindearbeiter für zwei Ortsteile zuständig sind gibt es dazu einen genauen Plan, wo etwas zu erledigen ist.
Vorsicht auf der Dorfstraße
Info - Noch kein Storchenküken zu sehen...

Storch setzt zum Sitzen an.
Leider ist noch kein Storchenküken im Groß Dübener Nest zu sehen. Nun wird es aber langsam Zeit. Die Schlupfzeit der Störche liegt in den meisten Fällen zwischen April und Mai. Es gibt aber auch Nachzügler, die etwas später das Licht der Welt erblicken, dass könnte in Groß Düben auch passieren. "Gut Ding will Weile haben" - könnte man sagen... Genau am 24.05.2024 streckte zu diesem Zeitpunkt bereits ein Jungstorch den Kopf über den Nestrand.
Zuckertütenübergabe 2025 im Spatzennest

Alle Schulanfänger 2025 im Spatzennest
Aus terminlichen Gründen fand die diesjährige Zuckertütenübergabe in der Kita „Spatzennest” etwas eher statt. Bereits am frühen Morgen des 22.05.2025 brachen die zukünftigen ABC-Schützen ins Raumfahrt-Planetarium Juri Gagarin Cottbus auf. Anschließend wurde noch der Puschkin-Spielplatz besucht. Für die Kinder war dieser Ausflug ein schönes Erlebnis. Noch besser war im Anschluss die Übergabe der Zuckertüten und Portfoliomappen durch Erzieherin Carola Jensch an Emmy-Lotta, Enna, Ella, Helena, Samira, Thea, Milan, Bobbi und Jonathan. Wir wünschen den zukünftigen Schülern alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
Wolfssichtungen melden
Wolf in Aktion - Wolfsrisse mehren sich!
Aus aktuellem Anlass bittet die Verwaltungsgemeinschaft Schleife alle Bürger Wolfssichtungen der Gemeindeverwaltung Schleife mitzuteilen.
Nach Wolfsrissen in Schleife, Trebendorf und Groß Düben wollen die Gemeinden nun gemeinsam handeln. Mit seinen zwei Kollegen hat der Bürgermeister von Groß Düben, Sebastian Bertko (parteilos), ein Schreiben verfasst, das auch noch die Jagdgenossenschaften unterzeichnen sollen. Das sagte der Kommunalpolitiker Bertko auf der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Ziel des Appells: Die "Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen" zu verdeutlichen und die Behörden zum Handeln aufzufordern, sprich: den Wolfsbestand in der Oberlausitz zu regulieren.
Schäden in den Dörfern - strenger Tierschutz per Gesetz
Gemäß Bundesnaturschutzgesetz und europäischem Recht gilt der Wolf als besonders streng geschützte Tierart. Den letzten bestätigten Wolfsübergriff in Groß Düben gab es vor etwa einem Monat, so der Bürgermeister. Das Wildgehege war mit Schutzzaun und Unterwühl-Schutz gesichert.
Nach Angaben der Fachstelle Wolf des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurden im Jahr 2022 in ganz Sachsen 250 Schadensfälle gemeldet. Dabei seien 803 Nutztiere durch Wölfe geschädigt worden: 590 Tiere wurden getötet, 119 verletzt und 94 vermisst. Die meisten bestätigten Wolfsschäden traf Tierhalter in den Landkreisen Görlitz, Bautzen, Mittelsachsen und Nordsachsen. (MDR - 14.04.2023)
Telefon: 035773 72916 - →gewerbeamt@schleife-slepo.de