Wissenswertes
Die Kindertagesstätte "Storchennest" befindet sich im Zentrum des Ortes, neben dem Feuerwehrdepots an der Dorfstraße. In der Nähe befinden sich Wälder, angelegte Wanderwege und ein Naherholungszentrum mit einem herrlichen Badesee, einem Campingplatz und einer Minigolfanlage.
Wir sind eine kleine Einrichtung mit familiärer Atmosphäre, die sich in einem dörflichen Umfeld befindet. Im Jahr 2015 wurde die Kindertagesstätte komplett umgebaut. Dadurch erhielten wir größere und helle, freundliche Gruppenräume und Sanitäranlagen. Alle Räume haben eine Fußbodenheizung. Die Kinder erhielten auch neue Tische, Stühle und Schränke.
Laut unserer Betriebserlaubnis dürfen 42 Kinder aufgenommen werden, davon 17 Krippenkinder. Die KITA "Storchennest" ist in 2 Bereiche aufgeteilt:
- den Krippen- und den Kindergartenbereich.
Die Kita „Storchennest“ betreut aktuell 37 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.
Davon sind 12 Kinder in der Krippe, 10 Kinder im Kindergarten und 15 Kinder in der Vorschule. Zur Kita zählen 7 pädagogische Fachkräfte und eine technische Kraft die uns immer tatkräftig unterstützt.
(Stand 05.12.2024)
Unsere Einrichtung ist eine Außenstelle der Kindertagesstätte in Groß Düben. Träger der Einrichtung ist die Gemeinde Groß Düben.
Neuaufnahme aktuell: Aufnahme ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Öffnungszeiten:
Unsere Einrichtung haben wir von 6.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet, so dass Sie individuell, ganz nach Ihren Bedürfnissen, die Betreuungszeit Ihres Kindes festlegen können.
Die festgelegten Betreuungszeiten finden Sie in der Hausordnung.
Unsere Haustür ist aus Sicherheitsgründen von 07.30 Uhr 08.00 Uhr, 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und von 12.00 Uhr -14.00 Uhr geschlossen.
Mehr Informationen erhalten Sie demnächst in der neuen KITA-Konzeption 2019.
Kontaktadresse:
KITA "Storchennest" - Dorfstraße 6b - 02953 Halbendorf - Tel.: 035773 76991
Sächsischer Bildungsplan
Die pädagogische Arbeit mit Kindern erschöpft sich nicht darin, die Betreuung für Kinder bis zu zehn Jahren zu sichern. Der sächsische Bildungsplan ist Grundlage und Orientierungshilfe für die tägliche Praxis von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen sowie von Kindertagespflegepersonen. Der Bildungsplan ist in drei Kapitel geteilt: