Impressum / Sitemap / Datenschutz / Cookie-Box / Gemeinde Groß Düben 035773 70633
+++ Es liegen keine aktuellen Meldungen vor +++

Achtung - Zeitumstellung - nicht vergessen

Am letzten Sonntag im März, den 26.03.2023 erfolgt die Zeitumstellung von der Winterzeit auf Sommerzeit.

Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02:00 Uhr auf 03:00 vorgestellt. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Morgens ist es länger dunkel, dafür ist es aber abends länger hell.

Der "Storchen-Mann" ist da - aber nur für 15 Minuten...

Endlich angekommen - und wieder weg

Am Samstag, den 18.03.2023 gegen 10.50 Uhr wurde der erste "Storchen-Mann" auf dem Horst in Groß Düben gesichtet. Eine Groß Dübener Bürgerin informierte... Leider blieb er nur rund 15 Minuten, dann war er wieder weg... Fortsetzung folgt. 2022 traf der "Storchen-Mann" am 19. März ein.

Weitere Fotos finden Sie hier

Einbruch in Milchtankstelle

Das Objekt der Begierde (Fotos: BGGDGmbH)

In der Nacht vom 14. zum 15.03.2023 wurde ein Einbruch in die Groß Dübener Milchtankstelle verübt. Ziel der Ganoven war jedoch nicht das Produkt Milch, sondern das einliegende Geld. Der Automat wurde aufgebrochen und die Geldeinlage wurde anstelle der Milch gezogen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3000 €, so die Bäuerliche Gesellschaft Groß Düben mbH. Nun ermittelt die Kripo in dieser Angelegenheit.

Bundespolizei jagt Autodieb

Eine rasante Verfolgungsjagd lieferte sich die Bundespolizei am Montag, den 13.03.2023 gegen 08.30 Uhr auf der Dorfstraße in Groß Düben mit einem polnischen Autodieb. Gestohlen wurde wiederum ein Audi aus dem Bundesland Hessen. An der Kreuzung Friedrichshain/Groß Düben (B 156) überwältigte die Bundespolizei aus Sachsen und Brandenburg den Dieb, nachdem er das Fahrzeug in den Sand gesetzt hatte und in den angrenzenden Wald in Richtung Friedrichshain flüchtete. Ein wenig später klickten die Handschellen.

Gemeinderatssplitter - März 2023

Vorstellung eines Dorfentwicklungskonzept für die Gemeinde Groß Düben

In der letzten Gemeinderatssitzung vom 09.03.2029 stellte Bürgermeister Sebastian Bertko ein Dorfentwicklungskonzept vor.

Was ist ein Dorfentwicklungskonzept eigentlich?

Ein Dorfentwicklungskonzept beschäftigt sich mit verschiedenen den Ort betreffenden Themen. Dabei handelt es sich um ein von Bürgern mit Rat und Verwaltung gemeinschaftlich entwickeltes und getragenes Konzept. Dorfentwicklung lebt vom Engagement und den Ideen der Beteiligten. Insbesondere die Menschen im Dorf sind Experten in eigener Sache - ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Planung. Dorfbewohner sollen also zu Dorfentwicklern werden.

Speziell mit dem Gemeinderat, Ortschaftsrat, Vereinen, Landwirtschaft-Gewerbetreibende und allen Einwohnern der jeweiligen Ortsteile wird das Konzept ausgearbeitet. Dabei werden die Schwerpunkte der Dorfentwicklung ausgelotet.

Um welche Inhalte handelt es sich?

  • Gewerbe

  • Kultur- und Freizeit

  • Gemeinwesen und Ehrenamt

  • Angebote für Einwohner

  • Jugendangebote

  • Versorgung

  • Klima, Natur und Landschaft

  • Potentiale des Ortes und der Region

  • Dorfbild

  • Tourismus

Möglicher Ablaufplan

  • Termin der Auftaktveranstaltung mit Stationen zu einzelnen Themen

  • Vorab gibt es einen Fragebogen an alle Haushalte (Fragen mit Auswahlmöglichkeiten)

  • Termine Dorfwerkstatt

  • Termin der Auswertung und Informationen zum Dorfentwicklungskonzept


Waldsee-Imbiss

Um den Waldsee-Imbiss wieder zum Leben zu erwecken, soll eventuell das Jahresnutzungsentgelt von 1.530,00 € gestrichen werden. Dazu muss dies aber noch beschlossen werden!

Imbiss-Betreiber dringend gesucht


Rentnerfahrt 2023

Die diesjährige Rentnerfahrt findet am Mittwoch, den 20.09.2023 statt. Das Ausflugsziel und weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.


Beschluss zur Änderung der Entgeltordnung Waldsee Groß Düben

Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 09.03.2023 die 1. Änderung der Entgeltordnung Waldsee in der geänderten Form.

Somit ändert sich der Energieverbrauch pro kwh von 0,45 Cent auf 0,86 Cent. Die 1. Änderung der Entgeltordnung für das Erholungsgebiet Waldsee Groß Düben tritt zum 01.04.2023 in Kraft.

Der Winter ist zurück...

Straßendienst am 09.03.2023 um 9.00 Uhr im Einsatz

Straßen frei - Bürgersteige voll...

Ausschreibung Schöffenwahl 2023

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.

Gesucht werden in unseren Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Schleife Frauen und Männer, die am Amtsgericht Weißwasser oder Landgericht Görlitz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Die Gemeindevertretungen und der Jugendhilfeausschuss des Land-Kreises Görlitz schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von öffentlichen Ämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. [weiterlesen]

Berwerbungsformular

Geschwindigkeitskontrolle an der Freiwilligen Feuerwehr

Messung der Geschwindigkeit per Laser

Seit langer Zeit gab es wieder einmal eine Geschwindigkeitskontrolle in Groß Düben. So am Freitag, den 03.03.2023 gegen 15.20 Uhr. Gemessen wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Einige Fahrzeuge mussten aus Richtung Halbendorf kommend nach rechts zur "Auswertung" auf den Parkplatz an der FFW abbiegen...

Demnächst soll es auch Kontrollen an der Geschwindigkeit-Messtafel am Dorfplatz geben.

Foto - Lasermessung

Im Dorf fest verankert - Jahreshauptversammlung des Schützenvereins

Auszeichnung mit dem Protektoren-Abzeichen in Silber für Mario Keitel

Am Samstag, den 25.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Groß Düben e.V. im Gasthof Köppen statt. auf der Tagesordnung standen unter anderen folgende Themenpunke auf dem Programm: Beförderungen und Auszeichnungen, Rechenschaftsbericht des Vorstandes sowie der Schatzmeisterin, Berichte der Kassenprüfer sowie aktuelle Themen rund um den Groß Dübener Schützenverein... [mehr lesen]

Folgen der Holzernte am Waldsee Groß Düben

So sieht es auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang am Waldsee aus!

Nachdem ein Großteil der abgesägten Stämme schon abgeholt wurden, ergibt sich ein Bild des Grauens, nicht nur auf dem Parkplatz, sondern auch im Inneren des Waldes. Wer trägt hier eigentlich die Verantwortung? Wer setzt den Parkplatz wieder instand?

Das "Spatzennest" feiert Fasching

Die Kinder tanzen wie die Großen!

Wenn im Groß Dübener Sportraum Piraten, Prinzessinnen, Super-Man und Marienkäfer miteinander tanzen, dann wird wieder Kinderfasching gefeiert, so auch am Faschingsdienstag, den 21.02.2023 im Groß Dübener "Spatzennest". Die Kinder lieben es sich zu verkleiden, schlüpfen in fremde Rollen und genießen das bunte Treiben in vollen Zügen. So wird es möglich, sich in den Charakter, den das Kostüm vorgibt, hineinzuversetzen. Ein Riesenspaß für alle - tanzen, spielen, fröhlich sein - natürlich bei "Faschingshits". Aber wie immer ist am "Aschermittwoch" die schöne Zeit vorbei...

Aktuelle Faschingsfotos gibt es hier

Auf geht`s zum Karnevalsumzug nach Bad Muskau

Vor der Abfahrt nach Bad Muskau

Der KCGD startete am Samstag, den 18.02.2023 bei regnerischem Wetter zum Karnevalsumzug 2023 nach Bad Muskau. Aber man muss auch bei Regenwetter das Beste daraus machen. Am Sonntag, den 19. Februar 2023 geht es für den KCGD nach Cottbus, zum "30. Zug der fröhlichen Leute". Mit der Wagennummer 28 sind die Groß Dübener Karnevalisten mit Mittelfeld der Karnevalswagen vertreten. Das RBB-Fernsehen wird darüber berichten.

Foto Karnevalsumzug in Bad Muskau

Fotos "Zug der fröhlichen Leute" in Cottbus

Groß Dübener "Karnevalswagen" fast fertig

Letzte Arbeiten der Karnevalisten

Seit einigen Tagen bereiten die Groß Dübener Karnevalisten den "Karnevalswagen" für die Festumzüge in Bad Muskau und Cottbus vor. Dabei gibt es auch besondere Sicherheitsvorschriften zu beachten. Nur zwei Beispiele von vielen seien genannt: Ein Wagen, auf dem Personen transportiert werden sollen, muss mit einer ebenen und rutschfesten Stehfläche ausgestattet sein, genauso müssen die Ein- und Ausstiege den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Der Karnevalswagen muss mit Haltevorrichtungen und Geländern ausgestattet sein. Das alles wurde bei den Bauarbeiten beachtet. Am Samstag, den 18.02 2023 werden dann die kleinen Restarbeiten - Ausschmückung des "Karnevalswagen" durchgeführt, bevor der Wagen nach Bad Muskau rollen kann.

Sie halten landwirtschaftliche Nutztiere oder Fische? Dann melden Sie diese.

Tierbestandsmeldung 2023

Die Meldung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse ist gesetzliche Pflicht. Das ergibt sich aus § 20 Tiergesundheitsgesetz in Verbindung mit § 23 Abs. 5 Sächsisches Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz sowie der Beitragssatzung.

Meldepflichtige Tierarten

Rinder - Schweine - Geflügel - Schafe - Ziegen - Pferde - Fische - Bienenvölker

[Weitere Informationen]

Gemeinderatsplitter Februar 2023

Beschluss über die Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrleiters der Gemeindefeuerwehr Groß Düben

Der Gemeinderat Groß Düben stimmt in seiner öffentlichen Sitzung am 09.02.2023, der durch den Gemeindefeuerwehrausschuss der Gemeindefeuerwehr Groß Düben am 06.12.2022 durchgeführten Wahl des Kameraden Mario Sonnert zum Gemeindewehrleiter zu. Die Bestellung erfolgt rückwirkend zum 06.12.2022.

Gemeindewehrleiter Mario Sonnert

Auf der Grundlage des Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Freistaat Sachsen vom 24.06.2004, zuletzt geändert am 25.06.2019, § 17 Abs. 2 in Verbindung mit der Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Groß Düben, § 11 vom 06.01.2022 wurde Kamerad Mario Sonnert durch den Gemeindefeuerwehrausschuss zum Gemeindewehrleiter der Gemeinde Groß Düben gewählt.

Beschluss über die Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrleiters der Gemeindefeuerwehr Groß Düben

Der Gemeinderat Groß Düben stimmt in seiner öffentlichen Sitzung am 09.02.2023, der durch den Gemeindefeuerwehrausschuss der Gemeindefeuerwehr Groß Düben am 06.12.2022 durchgeführten Wahl des Kameraden Olaf Hanusch zum Ortswehrleiter zu. die Bestellung erfolgt rückwirkend zum 06.12.2022

Stellv. Gemeindewehrleiter Olaf Hanusch (links im Bild) und Gemeindewehrleiter Mario Sonnert (rechts im Bild)

Grünes Licht für die Zampertour 2023

Polizistin Amelie gibt grünes Licht zur Zampertour 2023

Bei herrlichem Winterwetter - leider ohne Schnee - dafür aber Minus 8 Grad Celsius setzte sich die "Zamperschar" der Kita "Spatzennest" Groß Düben am Dienstag, den 07.02.2023 gegen 9 Uhr in Bewegung, um milde Gaben in Form von Euros und Eiern bei den Groß Dübener Bürgern einzufordern. Bei diesen herrlichen Kostümen, die die "Spatzennestkinder" trugen, wurde schon der eine oder andere Euro mehr spendiert. Die Einnahmen werden für Interne Veranstaltungen der Kita verwendet.

Aktuelle Zamper-Fotos

Am 14. Februar 2023 ist Valentinstag

Geschenke zum Valentinstag im Blumenladen Krautz erhältlich

Blumen zum Valentinstag - Ein Gruß von Herzen. Der Blumenladen Krautz ist Botschafter Ihres Herzens. Versenden Sie Blumensträuße zum Valentinstag und wählen Sie aus unserem großen Valentinstags Blumen Sortiment. Von Blumen in einem Herz aufgebunden bis hin zu Blumen mit oder Teddybär mit Herz.

Abschlussfoto der 64. Karnevalssaison

"Groß Düben Helau!" am 04.02.2023 (Foto: Claudia Duy)

Schwäne und Graugänse sind angekommen

Wohlfühloase für Schwäne und Gänse

Die Felder der Bäuerlichen Gesellschaft Groß Düben mbH zwischen Groß Düben und Halbendorf sind seit einigen Tagen wieder besondere Rastplätze für Schwäne und Graugänse. Mit Vorliebe knabbern sie auf dem Acker und den Rapspflanzen. Problematisch werde es nur, wenn im Winter Kahlfröste auftreten. So werden strenge Fröste bei fehlender Schneedecke bezeichnet. „Wenn dann die Blätter abgefressen sind, hat die Pflanze keinen Schutz mehr.

Das Prinzenpaar 2023

Prinzessin Sophie mit Prinz Marcel (Foto: Claudia Duy)

Das Geheimnis ist gelüftet. Sophie Günther und Marcel Jensch ist das diesjährige Prinzenpaar, welches von der Funkengarde in den Saal des Gasthof Köppen am Samstag, den 28.01.2023 geleitet wurde. Den Beginn der Karnevalveranstaltung aber ließen sich die "Dorfrocker" nicht nehmen und heizten das Publikum mächtig ein. Die Moderatoren Kathleen und Frank sowie die Präsidentin des Groß Dübener Karnevalsverein e.V. begrüßten die Närrinnen und Narren auf das herzlichste. Dann konnte es schon starten - das neue Programm unter dem Motto:

"Es singt und tanzt das Krokodil - wir feiern Karneval am Nil"

Funkengarde, Kinderfunkengarde zeigten ihre einstudierten Showtänze. Ebenso stand ein Video - "Sonnenschein-TV" auf dem Programm. Die "BahamaMames" kreierten eine "Rassekatzen-Ausstellung". Was versteht man eigentlich unter einem Eunuch?, diese Frage beantwortete die Funkengarde. Auch das Männerballett war wieder mit von der Partie, mit dem Tanz "Cleopatra. Fehlen durfte auf keinen Falle das kleine Krokodil - unter dem Namen "Schnappi" bekannt. Der gemischte Tanz "Wünsch dir was" beendete das abwechslungsreiche "Narrenprogramm". Nach den offiziellen Abschlussworten folgte wie immer die Polonaise.

Die 2. Karnevalsveranstaltung findet am 04.Februar 2023 um 20 Uhr im Gasthof Köppen statt.

"Groß Düben - Helau!"

Fotos von der Veranstaltung am 28.01.2023

Kinder feiern Vogelhochzeit

Braut Marissa mit Bräutigam Malte

Am Mittwoch, den 25.01.2023 wurde auch in der KITA "Spatzennest" die Vogelhochzeit gefeiert. Es ist im Kindergartenleben ein kultureller Höhepunt. Bei der Vogelhochzeit handelt es sich um einen Jahresbrauch in der Lausitz. … Am Vorabend des 25. Januar stellen Kinder einen Teller auf ein Fensterbrett in der KITA. Am nächsten Morgen finden sich darauf dann Süßigkeiten in Form von Vögeln oder Nestern. Die Kinder feierten als Vögel verkleidet die eigentliche Vogelhochzeit mit Gesang und szenischem Spiel.

Aktuelle Fotos von der Vogelhochzeit

Kinder feiern Karneval

Prinz Henri mit Prinzessin Amelie

„Groß Düben – Helau“ hieß es am Sonntag, den 22.01.2023 im Gasthof Köppen in Groß Düben. Der Groß Dübener Karnevalsverein präsentierte den Kinder-Karneval – auch für Erwachsene. Gemeint sind die Eltern der Kinder, oder auch Oma und Opa. Nach dem obligatorischen Einmarsch der Kinderfunken, Funken und Elferrat wurde das diesjährige Kinder-Prinzenpaar offiziell vorgestellt: Prinz Henry mit Prinzessin Amelie gaben sich die Ehre. Als Moderator fungierte Frank Zech in gewohnter Manier. Dargeboten wurde ein buntes, tolles Kinderprogramm – Party eben mit Tänzen der Kinderfunkengarde, Funkengarde aus dem aktuellen Karnevalsprogramm. Thema Ägypten – auch „Schnappi“, das kleine Krokodil war auch wieder dabei. So erlebten die Gäste im Gasthof Köppen einen schönen bunt gestalteten Nachmittag.

Aktuelle Fotos

Bäume brechen unter Schneelast - FFW im Einsatz

Im Schneetreiben unterwegs

Zum wiederholten Mal mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz ausrücken. Am Samstag, den 21.01.2023 gegen 17 Uhr wurde Schneebruch "Am Feld" gemeldet. Schneebruch entsteht nach langanhaltenden, ergiebigen Schneefällen immer dann, wenn besonders nasser, schwerer Schnee auf den Bäumen lastet. Mit Kettensägen rückten die Kameraden dem Geäst zu Leibe. (Fotos unterhalb: FFW Groß Düben)

Einsatzfotos vom 21.01.2023

Ortseingang am 19.01.2023

Kita-Erzieherin Elena Hatsch bei ihren "Spatzen"

Winterliche Eindrücke

Der Winter im Kindergarten lädt besonders zum Toben im Schnee und zum Schneemannbauen ein. Hier sehen wir unsere neue Erziehrein Elena Hatsch, seit dem 01.01.2023 in der Kita "Spatzennest" mit ihren neuen "Spatzenkindern".

Aktuelle Fotos vom winterlichen "Spatzennest"

Einsatzfahrt zum Waldsee

Einsatz am frühen Morgen

Am 19.01.2023 mussten die Kameraden der FFW Groß Düben um 07.57 Uhr zu einem Einsatz am Groß Dübener Waldsee ausrücken. Die Meldung: Ein Baum blockiert die Rettungswege (Gabelung Ost/Westufer) Mit Hilfe einer Motorsäge wurde das Problem behoben und die Straße war wieder frei.

Crash auf Groß Dübener Kreuzung

Vorfahrt missachtet

Zu einem Zusammenstoß kam es am Montag-Nachmittag, den 16.01.2023 gegen 14.45 Uhr wieder einmal auf der Kreuzung Groß Düben/ Friedrichshain. Hierbei wurde einmal mehr nicht die Vorfahrt beachtet. Glücklicherweise wurde nur eine weibliche Person leicht verletzt. Die Groß Dübener Feuerwehr musste nicht zum Unfall ausrücken. Eine kurzzeitige Straßensperrung erfolgte für Fahrzeuge aus Richtung Friedrichshain.

Unfallfoto

Kein Bau von Geflügelhaltung in Groß Düben

Der Bauantrag von Ludwig Robbe e. K. zum Bau "Geflügelhaltung und Eierhandel", mit Aufstellung zwei neuer Futtersilos, Erneuerung Kotverladeplatz und Umstellung zu Freilandhaltung ist am 13.12. 2022 vom Antragsteller zurückgezogen worden. Die weitere Bearbeitung wurde eingestellt. Das Antragsverfahren ist damit verbindlich beendet, so die Mitteilung vom Landratsamt Görlitz/ Bauaufsichtsamt/ Bauaufsicht/ Denkmalschutz. Somit hat der Protest der Anrainer vom 25.11.2022 Wirkung gezeigt.

Hier finden Sie Informationen zu einer bestimmten Lebenslage oder für Ihr Unternehmen.

ROCK-NIGHT

Die "ROCK-NIGHT" gibt es seit 2008 in Groß Düben.
Veranstalter ist der JCGD.

Fotos 2018

Rock Night Fotos gibt es hier.

Billard in Groß Düben

Regionalklasse
Südbrandenburg-B

Offizieller Ansprechpartner:
Ronny Badar

Mobil: 0172 3255 987

"Gut Holz" für die Saison 2022/23.

In der Natur

Luftbildaufnahmen

Aufnahme 2011

Aufnahme 2011

Aufnahme 2017

Aufnahme 2017

DVD Groß Düben

DVD Produktion: NOLYweb

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.