Auf ihrem ehemaligen Gebiet befinden sich sieben Braunkohlemulden. Von 1928 bis 1945 wurde in fünf Mulden über- und untertage Braunkohle abgebaut. In der "Mulde 5", dem heutigen Waldsee Groß Düben entzündete sich um 1945 die Kohle im Tagebau und brannte aus. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Gebiet zu einer schönen Teichlandschaft. Hier haben Kraniche, Schwäne, Gänse, Enten, Graureiher und Biber ihr zu Hause.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.