Untersagung der Wasserentnahme mittels Pumpvorrichtungen von oberirdischen Gewässern im Landkreis Görlitz
Nur noch zwei Jungstörche am Leben

Wasserversorgung für zwei Jungstörche (Foto: 25.06.2025)
Nun hat es auch die Groß Dübener Storchenfamilie erwischt. Leider überlebte wahrscheinlich der schwächste Jungstorch nicht †. Ursachen dafür kann es viele geben. Nun müssen die zwei noch verbliebenen Jungstörche ausgiebig mit Wasser und Futter versorgt werden.
FFW- Einsatzfahrt am 21.06.2025

Kameraden auf den Weg nach Weißwasser
Am Samstag, den 21.06.2025 mussten die Kameraden der FFW Groß Düben zum Krankenhaus Weißwasser eilen. Der Grund war die Fehlauslösung der Brandmeldeanlage im KKH Weißwasser. Die Ursachen können dabei vielfältig sein, von Staub und Verschmutzung über technische Defekte bis hin zu menschlichem Fehlverhalten.
Fütterung zum Frühstück am 14.06.2025

Landeanflug eines Storches zur Fütterung der Jungstörche
Ein kleines buntes Programm zum Oma-Opa-Tag im "Spatzennest"

"Spatzennestkinder" bei den Darbietungen
Bei strahlendem Sonnenschein, fröhlichem Kinderlachen und liebevollen Begegnungen begann der diesjährige Oma-und-Opa-Tag am Donnerstag, den 12.06.2025 in der Kita „Spatzennest”. Voller Vorfreude erwarteten die Kinder ihre Großeltern und hießen sie herzlich willkommen. Wie immer führten die „Spatzennestkinder” und die „Hortkinder” ein unterhaltsames Programm für ihre Omas und Opas auf. Für die einzelnen Darbietungen gab es den entsprechenden Applaus. Es war wunderbar zu sehen, wie viel Freude die Kinder und ihre Großeltern an diesem besonderen Tag hatten. Nach Programmschluss stürmten die Kinder das köstliche Kuchenbuffet und verspeisten den Kuchen gemeinsam mit Oma und Opa.
Gemeinderatssplitter Juni 2025
Beratung und Beschluss zur Annahme und Verwendung von Sponsoringmitteln
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2025, die nachfolgend genannten Sponsoringmittel anzunehmen und wie angegeben zu verwenden:
KVL Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH - 2.000,00 € - Sponsoringmittel für Projekte

Beschluss über die Verwendung von Sponsoringmitteln
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2025, die Sponsoringmittel der KVL Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH wie folgt zu verwenden:
Schützenverein Groß Düben - 200,00 €
Sportverein Groß Düben - 200,00 €
Karnevalsverein Groß Düben - 200,00 €
Jugendclub Groß Düben - 200,00 €
Schmetterlingsburschenschaft Lepidoptera Groß Düben - 200,00 €
Heimatverein Halbendorf - 250,00 €
Kulturverein Halbendorf - 250,00 €
Jugendclub Halbendorf - 250,00 €
Historikverein Halbendorf 250,00 €
Ausbildung im Erkundungszug der FFW

Gerätewart Mario Sonnert (FFW Groß Düben) bei der Datenerfassung im Messwagen.
In der 23. Kalenderwoche trafen sich die Kameraden des Erkundungszuges der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Görlitz aus Diehsa, Olbersdorf, Weißwasser und Groß Düben zu einer einwöchigen Ausbildung. Am Mittwoch, dem 04.06.2025, wurde in Groß Düben unter der Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeister Gerd Preußig gezielt ausgebildet. Ein Thema unter vielen waren beispielsweise die Datensicherung und die Datenübermittlung in Ernstfällen.
Ein Erkundungszug für ABC-Gefahren ist ein speziell geschultes Team, das in Katastrophenfällen oder bei Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe eingesetzt wird. Seine Aufgabe ist es, Gefahrenzonen zu erkunden, Gefahrenstoffe zu identifizieren und zu messen, um die Bevölkerung und Einsatzkräfte zu schützen. Beispiele für Einsatzgebiete:
Gefahrgutunfälle: - Unfälle mit chemischen Stoffen, die Gefahren für die Umwelt und die Bevölkerung darstellen.
Naturkatastrophen: Katastrophen, bei denen radioaktive Stoffe oder andere Gefahrstoffe freigesetzt werden.
Terrorismus: Terroranschläge mit chemischen, biologischen oder radioaktiven Waffen.
Erster Jungstorch reckt sich...

Nur kurz ist der Schnabel des Jungstorches zu sehen
Ein Eis vom Bürgermeister zum Kindertag

Ran an das Eis - Auf die Plätze, fertig, los...
Der Besuch des Bürgermeisters am Montag, den 2. Juni anlässlich zum Kindertag am 1. Juni sorgte für leuchtende Augen und strahlende Gesichter bei den den "Spatzennestkindern" der Kita Groß Düben. Die Kinder empfingen ihn mit Begeisterung, und Herr Bertko nahm sich Zeit, um mit ihnen den gemeinsamen Eisgenuss zu feiern. Ein lautes "Danke" der Kinder hallte über den Kita-Hof. Der Besuch des Bürgermeisters war ein weiteres Zeichen der Wertschätzung und des Engagements für die Kleinsten in der Gemeinde Groß Düben.
Kindertag am Waldsee mit Greifvögeln

Diese Eule lässt sich auch von Kinderhänden streicheln
Ein Höhepunkt des diesjährigen Kindertags am Waldsee Groß Düben war der Besuch von Falkner Michael Gehler aus Gablenz mit seiner Familie und ihren Greifvögeln. Es gab etwas zum Anfassen und Wissenswertes für Kinder und deren Begleiter. Weiterhin im Angebot waren Schlauchbootfahrten mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Düben, Kegeln für Kinder, Ponyreiten und natürlich zwei Hüpfburgen für die Kleinsten. Bei richtig schönem sonnigen Wetter konnten sich alle Gäste wohlfühlen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
28.05.2025 - zwei Storchenküken im Horst
Mäharbeiten an der Dorfstraße

Gemeindearbeiter Raik Rattke auf dem Rasentraktor Kubota GR 1600II
Gemeindearbeiter mähen in der Regel öffentliche Grünflächen, wie Parks, Straßenbegleitgrün oder Spielplätze, um diese zu pflegen und zu erhalten. Die genauen Zeiten, an denen gemäht werden darf, sind durch örtliche Ruhezeiten oder Gemeindesatzungen geregelt. Da unsere drei Gemeindearbeiter für zwei Ortsteile zuständig sind gibt es dazu einen genauen Plan, wo etwas zu erledigen ist.
Vorsicht auf der Dorfstraße
Info - Noch kein Storchenküken zu sehen...

Storch setzt zum Sitzen an.
Leider ist noch kein Storchenküken im Groß Dübener Nest zu sehen. Nun wird es aber langsam Zeit. Die Schlupfzeit der Störche liegt in den meisten Fällen zwischen April und Mai. Es gibt aber auch Nachzügler, die etwas später das Licht der Welt erblicken, dass könnte in Groß Düben auch passieren. "Gut Ding will Weile haben" - könnte man sagen... Genau am 24.05.2024 streckte zu diesem Zeitpunkt bereits ein Jungstorch den Kopf über den Nestrand.
Zuckertütenübergabe 2025 im Spatzennest

Alle Schulanfänger 2025 im Spatzennest
Aus terminlichen Gründen fand die diesjährige Zuckertütenübergabe in der Kita „Spatzennest” etwas eher statt. Bereits am frühen Morgen des 22.05.2025 brachen die zukünftigen ABC-Schützen ins Raumfahrt-Planetarium Juri Gagarin Cottbus auf. Anschließend wurde noch der Puschkin-Spielplatz besucht. Für die Kinder war dieser Ausflug ein schönes Erlebnis. Noch besser war im Anschluss die Übergabe der Zuckertüten und Portfoliomappen durch Erzieherin Carola Jensch an Emmy-Lotta, Enna, Ella, Helena, Samira, Thea, Milan, Bobbi und Jonathan. Wir wünschen den zukünftigen Schülern alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.
Gemeinderatssplitter Mai 2025
Treppenmauer zum Eisstadion/Jugendclub gibt nach
Bauamtsleiter der VG Schleife Steffen Seidlich betonte in der letzten Gemeinderatssitzung am 08.05.25, dass "Gefahr im Verzug" bei der Treppenmauer zum Eisstadion besteht. Es müsse gehandelt werden. Eine "kippende Mauer" bezeichnet eine Mauer, die aus ihrer vertikalen Position abweicht, also sich in Richtung einer Seite neigt. Es kann verschiedene Gründe für eine solche Neigung geben, wie beispielsweise: unzureichende Fundamentstabilität - Feuchtigkeit - übermäßiger Erddruck - mangelnde Drainage.

Kippende Mauer
Beschluss über die Annahme und Verwendung von Spenden
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 08.05.2025 die nachfolgend genannten Spenden anzunehmen und wie angegeben zu verwenden:
GTS Boxberg GmbH - 300,00 € - Spende Jugendfeuerwehr Halbendorf
anonym - 10.000,00 € - Spende für die Kitas Spatzennest und Storchennest
anonym - 10.000,00 € - Spende für die Kitas Spatzennest und Storchennest
Beschluss Entwicklungskonzept VG Schleife
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 08.05.2025 das vorliegende Entwicklungskonzept für die Verwaltungsgemeinschaft Schleife mit den Gemeinden Schleife, Trebendorf und Groß Düben. Das Konzept bildet die strategische Grundlage für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Verwaltungsgemeinschaft und eine Vision für ein Leben nach dem Bergbau.
Beschluss über die Vergabe der Kalkulation zur Friedhofssatzung
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 08.05.2025, die Vergabe der Kalkulation zur Friedhofsgebührensatzung an die Firma:
Heyder + Partner Gesellschaft für Kommunalberatung mbH
Konrad Adenauer Str. 11
72072 Tübingen
zu einem Bruttoauftragswert von 2.737,00 EUR zu vergeben.

Friedhof Groß Düben im Mai 2025
Beschluss zur Auftragsvergabe der Durchführung der Ausschreibung zur mobilen Entsorgung von Abwasser für die Gemeinde Groß Düben OT Halbendorf für den Zeitraum 2026 - 2029
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 08.05.2025, die Vergabe zur Durchführung der Ausschreibung zur mobilen Entsorgung von Abwasser für die Gemeinde Groß Düben OT Halbendorf für den Zeitraum2026 - 2029 an die Firma:
IPP Hydro Consult GmbH
Gerhard-Hauptmann-Str. 15, Süd 9
03044 Cottbus
zu einem Bruttoauftragswert von 2.798,88 EUR zu vergeben.
Tag der offenen Tür bei der FFW Groß Düben

Rauchmelder-Übergabe
Am Sonntag, den 04.05.2025 fand wieder der alljährliche Tag der offenen Tür bei der Groß Dübener Feuerwehr auf dem Programm. Als Gäste wurden Kameraden vom Feuerwehrförderverein Bad Düben e. V. herzlich begrüßt, die sich spontan auf den Weg nach Groß Düben machten. "Dübener halt". Weiterhin wurden die Rauchmelder Nr. 58 - 61 an junge Eltern mit Nachwuchs ausgegeben. Des weiteren konnte man Feuerwehrtechnik anschauen. Für die Kleinen wurde wieder die Feuerwehr-Hüpfburg aufgebaut. Für das leibliche Wohle sorgten wie immer Kameradinnen und Kameraden der FFW Groß Düben.
Hexenfeuer - Der Winter ist vertrieben...

Hexenfeuer auf auf dem Dorfplatz 2025 (Foto: © NOLYweb)
Viele Menschen zog es am 30.04.2025 auf den Dorfplatz in Groß Düben. Sie wollten sich das Hexenbrennen nicht entgehen lassen, doch zuvor wurde wieder der Maibaum von den Kameraden der FFW Groß Düben und vielen Helfern aufgestellt. Er wird noch einige Zeit den Dorfplatz schmücken. Für die Kleinen war eine Hüpfburg aufgebaut, daneben wurde Fußball gespielt. Für das leibliche Wohl sorgte der "Garten Eden". So wurde die Tradition auch im Jahr 2025 in Groß Düben mit viel guter Laune der anwesenden Besucher fortgesetzt.
Der letzte Weg der Groß Dübener Hexe

Storchennestkinder auf dem Weg zum Dorfplatz
Am sonnigen Vormittag des 30.04.2025 machten sich die "Storchennestkinder" auf den Weg zum Dorfplatz. Mit im Gepäck, die Groß Dübener Hexe. Gegen 20 Uhr wird dann das Hexenfeuer angezündet.
Aktuelle Fotos vom letzten Gang der Hexe
Gegen 20 Uhr wird dann das Hexenfeuer angezündet.
Hexe wird mit Stroh befüllt

Hier hat Marvin seine Hände im Spiel...
Darauf freuten sich die Kita-Kinder schon lange: nämlich die Befüllung der Hexe mit Stroh zum Hexenfeuer. Eifrig stopften sie das angelieferte Stroh in den vorbereiteten Overall. Zu guter Letzt wurde noch noch das Gesicht bemalt und die Bekleidung ausgesucht. Am 30.04.2025 tritt die Hexe die letzte Reise zum Scheiterhaufen an...
Girlande ist fertig - der Maibaum kann gestellt werden

Am Kranz - Markus Stoppe
Viele fleißige „junge Hände“ sorgten am Sonntag, den 27.04.2025 für ein schnelles Ende - um 13.46 Uhr wurde das obligatorische „Girlandenfoto 2025“ geschossen. Doch bevor es soweit war, mussten viele Vorbereitungen getroffen werden. Aufbau der Zeltgarnitur und des Getränkewagens (sehr wichtig), aber viel, viel wichtiger war die Anlieferung des zu schneidenden Tannengrüns. Bevor es richtig losgehen konnte, mussten natürlich erst einmal mehrere Schubkarren Tannengrün geschnitten werden. Denn zwei Girlanden mit insgesamt 26 Metern und ein Kranz mussten erst einmal gewickelt werden. Zum Abschluss bedankte sich Groß Dübens Ortswehrleiter Manuel Noack noch einmal bei allen fleißigen Helfern...
Wird etwa nun doch noch gebrütet?

Abflug eines Storches zur Nahrungssuche -Sonntag, 27.04.2025
Rege Betriebsamkeit herrscht zur Zeit auf dem Storchennest in Groß Düben - inklusive An- und Abflug der Störche. Nun sieht es doch danach aus, dass gebrütet wird. Eigentlich ist es schon ganz schön spät, die Brutzeit beträgt gewöhnlich bis zu 34 Tagen. Nun heißt es abwarten...
Farbig gestaltete Eingangstür zur Kita "Spatzennest"
Nestkampf um "Horst" am 14.04.2025

Angriffslustiger Storch zieht den Kürzeren
Nachdem das Groß Dübener Storchennest von einem Storchenpaar gesichtet und besetzt wurde, dauerte es nicht lange, bis ein anderer Storch den "Horst" übernehmen wollte. Nach dreimaligen Störungsversuchen dreht er schließlich ohne Erfolg ab. Das Storchenpaar blieb diesmal Sieger, anders als im vergangenen Jahr...
Gemeinderatssplitter April 2025
Vorstellung des Entwicklungskonzeptes der VG Schleife von Ansgar Kaup (Planungsbüro Richter & Kaup)

Warum ein Entwicklungskonzept?
Frühzeitige Einbindungen von Bürgern in Entscheidungen
Aufdeckung von Konflikten - Angebote und Lösungen - Neue Wege gehen
Erarbeitung von Visionen für die Zukunft der VG Schleife - Neue Ideen bieten Lösungen für bestehende Probleme
Vorbereitung zur Steuerung zukünftiger Investitionen oder Einsatz für Fördermitteln
Durch Beschlussfassung ist das Konzept die Grundlage für weitere Planungen und auch die Basis für weiteres Handeln
Im Inhalt wurde konkret über regionale Verflechtungen, sorbische Identität, sowie Daten und Fakten gesprochen. Des Weiteren wurden Themen zur Demografie, Wirtschaft, Klima und Umwelt behandelt. Auch die See-Konfiguration wurde von Herr Kaup erläutert. Am 28.05.2025 soll das Konzept abgegeben werden.
Termine für das Entwicklungskonzept (EK)
29.04.2025 Lesefassung an die Gemeinde
06./07./08.05.2025 Beschlusskonzept in den Gemeinderäten
20.05.2025 Beschluss des Konzept in Gemeindeausschuss der VG
28.05.2025 Abgabe Konzept
Spende
Der Gemeinderat Groß Düben beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am 10.04.2025 die nachfolgend genannte Spende anzunehmen und wie angegeben zu verwenden:
anonym - 1.900,00 € - Spende Kita "Storchennest" - Spielgeräte
Sinnlose Schmiererei

Grafitti-Schmiererei am Dorfplatz /Trafostation MUq5050
Die Schmierereien in Groß Düben, sowie auch in Halbendorf sind oft mit politischen Botschaften oder Fan-bezogenen Nachrichten verbunden. Was stellen sich diese Leute vor?" Die genannte Verunstaltung wurde laut Bürgermeister Sebastian Bertko zur Anzeige gebracht.
Wolfssichtungen melden
Wolf in Aktion - Wolfsrisse mehren sich!
Aus aktuellem Anlass bittet die Verwaltungsgemeinschaft Schleife alle Bürger Wolfssichtungen der Gemeindeverwaltung Schleife mitzuteilen.
Nach Wolfsrissen in Schleife, Trebendorf und Groß Düben wollen die Gemeinden nun gemeinsam handeln. Mit seinen zwei Kollegen hat der Bürgermeister von Groß Düben, Sebastian Bertko (parteilos), ein Schreiben verfasst, das auch noch die Jagdgenossenschaften unterzeichnen sollen. Das sagte der Kommunalpolitiker Bertko auf der Gemeinderatssitzung am Donnerstag. Ziel des Appells: Die "Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen" zu verdeutlichen und die Behörden zum Handeln aufzufordern, sprich: den Wolfsbestand in der Oberlausitz zu regulieren.
Schäden in den Dörfern - strenger Tierschutz per Gesetz
Gemäß Bundesnaturschutzgesetz und europäischem Recht gilt der Wolf als besonders streng geschützte Tierart. Den letzten bestätigten Wolfsübergriff in Groß Düben gab es vor etwa einem Monat, so der Bürgermeister. Das Wildgehege war mit Schutzzaun und Unterwühl-Schutz gesichert.
Nach Angaben der Fachstelle Wolf des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurden im Jahr 2022 in ganz Sachsen 250 Schadensfälle gemeldet. Dabei seien 803 Nutztiere durch Wölfe geschädigt worden: 590 Tiere wurden getötet, 119 verletzt und 94 vermisst. Die meisten bestätigten Wolfsschäden traf Tierhalter in den Landkreisen Görlitz, Bautzen, Mittelsachsen und Nordsachsen. (MDR - 14.04.2023)
Telefon: 035773 72916 - →gewerbeamt@schleife-slepo.de